Die Quellen der Informationen in diesem Blog sollen Selbsterfahrung und Selbsterkenntnis sein.
Auf wissenschaftliche "Beweisführung" soll hier ausdrücklich verzichtet werden.
Kategorien
2017-11-01
Gefühle bestimmen alles Leben
Dass Gefühle unser Leben bestimmen, wollen gerade jene Menschen, die alles mit ihrem Verstand erfassen wollen, nicht akzeptieren. Wissenschaftler sind da besonders gefährdet, da sie ihren Verstand bevorzugt vor ihren Gefühlen benutzen. So glauben sie zumindest. Sie erkennen nicht, dass die Suche nach Erklärungen ebenfalls von ihren Gefühlen verursacht ist.
Und weil sie besonders viel wissen, finden sie genügend Informationen in ihrer “Datenbank”, um eine komplizierte Erklärung für menschliches Verhalten zu beweisen.
Dass alles ganz einfach ist, und für jeden verständlich und aus dem eigenen Erleben nachvollziehbar sein soll, dass mögemn sie nicht gelten lassen. Das würde ihr Image und Selbstwertgefühl doch schwer ankratzen. Das erzeugt ungute Gefühle. Ungute Gefühle wollen sie nicht. Niemand will sie. Die eigene Ansicht als richtig und die andere Ansicht als falsch zu beweisen, ist für sie der (Irr-)Weg heraus aus dem unguten Gefühl. Der andere, der bessere Weg wäre, die eigene Sichtweise zu überprüfen und sich damit anzufreunden, dass das Leben zwar komplex, aber nicht kompliziert ist. Das kostet aber Überwindung. Wir alle kennen es. Einen Fehler einzugestehen fällt nicht leicht. Besonders wenn wir zuvor das, was sich jetzt als Irrtum herausstellen könnte, als Wahrheit öffentlich vertreten haben. Und so verstricken sich viele Viel-/Alles- und Besserwisser in einem Gedankenwirrwarr der Beweisführung. Wir, als Normaldenker, verstehen oft nicht einmal ihre Sprache. Unser Glück. Wir erkennen, dass wir die Banane “wollen” und nicht den Apfel, weil uns die Banane besser schmeckt. Selbst dann, wenn wir die Banane nehmen, weil wir der Meinung sind, sie sei gesünder, ist es dennoch unser Gefühl, das uns die Banane nehmen lässt. Das “Gesündere” auszuwählen ist in dem Fall mit einem stärkeren Gefühl verbunden, als die Vorstellung, wie die Banane oder der Apfel schmeckt.
h1_heinz - 09:37:51 @ Willensfreiheit - Eine Illusion | Kommentar hinzufügen
Letzte 1 Kommentare